![](/sites/default/files/default_images/sym_apo-a_0.png)
![Adler-Apotheke Adler-Apotheke](/sites/default/files/corporate_images/logo-adler-apotheke.png)
![Adler-Apotheke Adler-Apotheke](/sites/default/files/styles/max_325x325/public/corporate_images/schzg_adler-apo.png?itok=sBSSB0GW)
Montag - Dienstag: | 08:00-13:00, 15:00-18:30 | |
Mittwoch: | 08:00-13:00 | Am Nachmittag abwechselnd mit Oestrich-Winkler Apotheken |
Donnerstag - Freitag: | 08:00-13:00, 15:00-18:30 | |
Samstag: | 08:30-12:30 |
Der einfachste und sicherste Weg, Ihre alten Arzneimittel zu entsorgen, ist, sie zu uns in die Apotheke zu bringen. Dies erfolgt bitte ohne Umverpackung, den Karton entsorgen Sie einfach über Ihren Hausmüll.
Wir entsorgen Ihre alten Medikamente fachgerecht und sicher.
Gerne beraten wir Sie auch in unsere Apotheke, warum eine richtige Entsorgung von alten Medikamenten so wichtig ist.
In vielen Fällen können Medikamente und Arzneimittel in der Restmülltonne entsorgt werden. Beachten Sie hierbei, dass die Medikamente und Spritzen für Unbefugte und Kinder unzugänglich gelagert und entsorgt werden.
Spezielle Arzneimittel, wie z.B. Mittel zur Behandlung von Krebs (Zytostatika), dürfen nicht über den Hausmüll entsorgt werden. Halten Sie in diesem Fall Rücksprache mit Ihrem Arzt/Ihrer Ärztin.
Viele Gemeinden bieten eine Entsorgung von Medikamenten und Arzneimitteln an speziell dafür vorgesehenen mobilen Schadstoff-Sammelstellen an.
Viele Gemeinden betreiben Recyclinghöfe und bieten dort eine Möglichkeit zur Entsorgung von Medikamenten und Arzneimitteln an.
Da Tabletten und Arzneisäfte und -tropfen oft nur langsam oder gar nicht biologisch abbaubar sind, belasten sie den Wasserkreislauf erheblich.
Immer mehr Medikamentenrückstände sammeln sich in unserem Wasserkreislauf. Auch moderne Klärwerke können diese nicht restlos beseitigen – mit negativen Folgen für Mensch und Umwelt. Daher ist eine fachgerechte und sichere Entsorgung wichtig.