![](/sites/default/files/default_images/sym_apo-a_0.png)
![Adler-Apotheke Adler-Apotheke](/sites/default/files/corporate_images/logo-adler-apotheke.png)
![Adler-Apotheke Adler-Apotheke](/sites/default/files/styles/max_325x325/public/corporate_images/schzg_adler-apo.png?itok=sBSSB0GW)
Rheingaustraße 56
65375
Oestrich-Winkel
Tel:
(06723) 91 98 0
0800 - 2 7 6 6 3 7 8
FAX:
(06723) 91 98 19
info@apo-oestrich.de
Montag - Dienstag: | 08:00-13:00, 15:00-18:30 | |
Mittwoch: | 08:00-13:00 | Am Nachmittag abwechselnd mit Oestrich-Winkler Apotheken |
Donnerstag - Freitag: | 08:00-13:00, 15:00-18:30 | |
Samstag: | 08:30-12:30 |
Viele Erwachsene sind demnach der Ansicht, dass sich etwaiger „Babyspeck“ mit dem Alter auswachse. Dabei ist bei Kindern ein erhöhtes Gewicht ein Risikofaktor für die Gesundheit. Übergewicht erhöht beispielsweise die Gefahr, schon in jungen Jahren an Diabetes Typ II zu erkranken.
Initiiert wurde die Studie von Wissenschaftlern der Universität in Nottingham. Ausgewertet wurden im Rahmen einer Metaanalyse die Daten von 87 bereits vorliegenden Studien zu dem Themenbereich. Demnach unterschätzen mehr als die Hälfte der Eltern der betroffenen Kinder das Problem und erkennen das Übergewicht ihrer Sprösslinge nicht als Problem an. Besonders häufig zeigte sich diese Unbekümmertheit bei Eltern aus niedrigeren Bildungsschichten.