![](/sites/default/files/default_images/sym_apo-a_0.png)
![Adler-Apotheke Adler-Apotheke](/sites/default/files/corporate_images/logo-adler-apotheke.png)
![Adler-Apotheke Adler-Apotheke](/sites/default/files/styles/max_325x325/public/corporate_images/schzg_adler-apo.png?itok=sBSSB0GW)
Montag - Dienstag: | 08:00-13:00, 15:00-18:30 | |
Mittwoch: | 08:00-13:00 | Am Nachmittag abwechselnd mit Oestrich-Winkler Apotheken |
Donnerstag - Freitag: | 08:00-13:00, 15:00-18:30 | |
Samstag: | 08:30-12:30 |
Besonders effektiv ist die gründliche Handhygiene durch Händewaschen mit Seife oder Händedesinfektion.
Türklinken, Geländer, Haltegriffe in öffentlichen Verkehrsmitteln, Geldscheine oder -münzen – während einer Reise fassen wir häufig Dinge an, die schon von vielen anderen berührt wurden. „Damit ist das Urlaubsparadies oft auch ein Paradies für Keime und Bakterien. Regelmäßige Handhygiene – vor allem vor der Essenszubereitung, vor den Mahlzeiten und nach jedem Toilettengang – kann verhindern, dass daraus eine Infektion entsteht“, sagt Dr. Utta Petzold, Dermatologin bei der Barmer. Dabei bietet sich neben dem Händewaschen mit Seife auch die alkoholische Händedesinfektion an. Wenn die Hände nicht offensichtlich verschmutzt sind oder kein Wasser zum Händewaschen zur Verfügung steht, ist eine alkoholische Händedesinfektion eine gute Alternative. Sie ist in Apotheken und Drogeriemärkten erhältlich.
„Besonders empfindliche Haut verträgt Händedesinfektionsmittel auf Dauer besser als wiederholtes Händewaschen, weil das Eigenfett der Haut nicht wie beim Waschen mit Seife abgewaschen wird“, bestätigt Dr. Petzold. Die Handhabung ist denkbar einfach.
Unabhängig von den Empfehlungen der Hersteller gelten folgende Tipps: